Benefiz und Buffet - Wie geht das zusammen?
Am 17. September wird im K&K der Kochlöffel geschwungen - Noch Schüler zum Mitmachen gesuchtweiterlesen »
Am 17. September wird im K&K der Kochlöffel geschwungen - Noch Schüler zum Mitmachen gesuchtweiterlesen »
Ordnung und Sicherheit sind zwei gewichtige Stichworte, die auf der Tagesordnung der 5. Sitzungsperiode des sechsten Landtages von Sachsen-Anhalt (8. und 9. September 2011) stehen. Datenschutz und Kennzeichnungspflicht von Polizisten…weiterlesen »
In der 24. Sitzung des Stadtrates der Stadt Halle am 31. August 2011 gibt es wieder eine Themenfülle: Abstimmung über den Widerspruch der Oberbürgermeisterin zum Schreiben des Landesverwaltungsamtes Halles Haushalt betreffend, zahlreiche…weiterlesen »
Bei der Sanierung von Schulen klafft in den Kassen vieler Kommunen trotz Hilfe von Bund und Land ein Loch. Das Konjunkturpaket II der Bundesregierung hatte in Krisenzeiten zwar geholfen, doch für eine grundlegende Sanierung fehlt den Kommunen das Geld,…weiterlesen »
Sachsen-Anhalts Bauminister Thomas Webel (2.v.l.) informierte sich zum Wochenstart über Probleme in Halle-Neustadt. Die Verwaltung, beteiligte Unternehmen und Politiker (Bernhard Bönisch 2. v.r.) hatten ihm einiges mit auf den Weg zu geben.…weiterlesen »
Der Landtag von Sachsen-Anhalt bearbeitet in seiner Julisitzung ein breites Themenspektrum. In Aktuellen Debatten werden zunächst der 50. Jahrestag des Berliner Mauerbaus, die Stärkung von Demokratie sowie die verfassungsrechtliche Stellung des Landtages…weiterlesen »
Dem Bericht aus der Arbeit des Kreisverbandes sowie der Stadtratsfraktion sollte auf dem halleschen CDU-Kreisparteitag zügig die Wahl der Delegierten für Landesparteitag und Landesausschuss folgen. Aus zügig wurde diskussionsfreudig bei Fragen zur Bundes-…weiterlesen »
Nach einer ersten Beratung der Fraktionen zu den Eckwerten des Finanzministeriums für den Doppelhaushalt 2012/13 hat sich der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, André Schröder, erneut für Nachbesserungen zugunsten des investiven Bereiches ausgesprochen.…weiterlesen »
Die Impulsreferate zur Zukunftsfrage ENERGIE von Dr. Antje Nötzold (TU Chemnitz) und Dr. Hartmut Grewe (energiewaechter GmbH) gestalteten sich auch als wahre Impulsgeber für eine lebhafte vielschichtige Diskussion. Dies war auch Ziel der Veranstalter…weiterlesen »
Von Schulgesetzänderung über Teilhabe am Bildungspaket, Arbeitnehmerfreizügigkeit und Flüchtlingsthematik bis zur Energiepolitik - Erste Regierungserklärung des neuen Ministerpräsidentenweiterlesen »